Neue Seite UKW-Funkwetter Aktuell
Siehe auch: UKW-Funkwetterseiten 1 - 14
Moin aus Ostfriesland !
Ein windiges Thema
Windrichtung, Windstärke, Windbezeichnungen, Windmessungen, nautischer Strich
Die Sprache der Wolken
Man nimmt über die Augen wahr, was Wolken zu sagen haben.
Die Erkenntnis, dass Wolken nicht formlos sind, ist noch gar nicht so alt. Man sieht dies zum Beispiel in der Wolkendarstellung in alten Gemälden.
Gezeiten
In meinem Beitrag geht es um eine möglichst kurze, aber dennoch verständliche Erläuterung der Fakten, welche für das Phänomen der Gezeiten (Ebbe und Flut) verantwortlich sind.
Den meisten Menschen ist nicht der Grund dafür bekannt, warum es zwei Flutberge auf unserer Erde gibt. Einen erzeugen die direkte Anziehungskraft des Mondes und der Erde im Gegenüber (Vollmond, Neumond). Der andere entsteht als Fliehkraft der Drehungen von Mond und Erde um ihren gemeinsamen Schwerpunkt.
Und auch unsere Sonne trägt mit einem Fünftel der Mondanziehungskraft zu den Gezeiten bei. Flut ist somit nicht gleich Flut!
Luftelektrizität
Auch bei schönem Wetter ohne Gewitter und bei blauem Himmel fließt zwischen Ionosphäre und Erdboden ein Strom. Er beträgt im Durchschnitt etwa 130 Volt pro Meter vertikal und kann maximal bis zu 450 000 Volt ansteigen. Die dabei auftretenden Stromstärken sind jedoch sehr gering.
Es scheint so, dass die Gewitter in unserer Atmosphäre die Luftelektrizität aufrecht erhalten. Ohne sie würden sich die elektrischen Potenzialflächen trotz der geringen Stromstärken bald ausgeglichen haben. Gewitter als Lieferanten einer Aufrechterhaltung unserer Luftelektrizität?
Eine interessante Theorie!
Die Röte des Himmels
Wie unterschiedliche Rötungen des Himmels zu erklären sind
Wie lange dauert der Sommer?
Es ist die Zeit zwischen dem astronomischen Frühlingsbeginn am 21. März über die Sonnenwende hinweg am 21. Juni bis zum Herbstbeginn am 23. September. Das ist das so genannte Sommerhalbjahr. Es dauert auf der Nordhalbkugel 8 Tage länger als auf der südlichen Hemisphäre. Wie kommt das?
Zur Erleichterung der Navigation
verwenden Sie bitte den
"Nach-oben-Button"
rechts unten auf der Bildschirmseite!