Baumgeflüster
Eine alte Buche aus den borealen Wäldern hat mir etwas Beeindruckendes erzählt. Hier mein Gedächtnisprotokoll (...)
Der Golfstrom
Der Golfstrom ist in ein komplexes System von Meeresströmungen eingebunden. Er beginnt bereits im Atlantik westlich des afrikanischen Kontinents, fließt weiter zum Golf von Mexiko und nimmt dort viel Wärme auf. Dann vereinigt er sich mit dem Florida- und dem Bahamasstrom. Gemeinsam bilden diese Strömungen den eigentlichen Golfstrom, benannt nach dem Golf von Mexiko.
Entlang der Ostküste Nordamerikas fließt der Golfstrom nach Norden ( . . . )
Verfolgen Sie seinen weiteren Weg als "Nordatlantischer Strom"!
Wetterprognosen, Wetter-Apps
Es liegt in der Natur der Dinge, dass unsere Wettervorhersagen nicht exakt sein können. Ich führe Gründe dafür an.
Pumpen gegen Wassermassen
Der Klimawandel bringt auch mehr Stark- und
Dauerregen an die Nordseeküste. Wie man sich
dagegen wappnen will.
Emden und das Küstenwetter
Wenn man mich fragt, wie das Wetter an der Nordseeküste sei, was soll ich darauf antworten? Wetter allgemein? Im Durchschnitt - also eher das Klima? Das Wetter eines bestimmten Monats oder das von einigen Tagen? Wahrscheinlich würde ich antworten: "Es kommt ganz drauf an". Aber worauf?
Zirrus
In der Bewegung und Formveränderung der Federwolken und hohen Schichtwolken macht sich die Höhenströmung bemerkbar. Diese hohen Wolken markieren insbesondere beim Heranziehen eines Tiefdruckgebietes die Zugrichtung der wetterbestimmenden Höhenwinde und damit in etwa auch die Zugrichtung eines Tiefs in unserer Nähe. Dabei können die bodennahen Winde durchaus aus einer ganz anderen, sogar gegensätzlichen Richtung wie die Höhenwinde wehen. Ob die Federwolken sich im Klimawandel auch verändern, ergäbe sicher eine interessante Studie. Denn gerade diese Wolken können den Durchlass direkter Sonneneinstrahlung abschwächen und für zumindest leichte Kühlung sorgen.
Zur Erleichterung der Navigation
verwenden Sie bitte den
"Nach-oben-Button"
rechts unten auf der Bildschirmseite!